Von 70 Fragen haben Sie 0 % richtig beantwortet.
Wir empfehlen Ihnen folgende Kursstufe: B1 em. Brückenkurs
Frage | Richtige Antwort | Ihre Antwort | Antwort richtig? |
---|
„Haben Sie noch Karten für das Konzert bekommen?“ - „Nein, es gab leider ........., denn die waren schon ausverkauft.“ | keine mehr
| - |  |
Ich hielt vor dem Haus und .......... aussteigen, da sah ich das Halteverbotszeichen. | wollte
| - |  |
Wir gehen heute zu Frau Busch, ......... sie hat uns zum Kaffee eingeladen | denn
| - |  |
Die Frau wollte das Zimmer nur an einen .......... Studenten vermieten | ruhigen
| - |  |
Der Film, ......... wir gestern gesehen haben, war sehr langweilig. | den
| - |  |
„ .......... Schallplatte hast du deinem Bruder geschenkt?“ - „Eine mit Popmusik.“ | Welche
| - |  |
„Gehen wir übermorgen zum Schwimmen?“ - „Ja, .......... das Wetter schön bleibt.“ | wenn
| - |  |
Ich kam heute zu spät zur Arbeit, .......... ich meinen Bus verpaßt habe. | weil
| - |  |
In einer so schönen Stadt .......... München möchte jeder gern leben. | wie
| - |  |
„ .......... Anzug möchten Sie anprobieren?“ - „Den braunen.“ | Welchen
| - |  |
Du an seiner Stelle .......... die Rechnung natürlich sofort bezahlt. | hättest
| - |  |
Ich bin zu langsam gefahren, sonst .......... ich noch bei Grün über die Kreuzung gekommen. | wäre
| - |  |
Wenn ich doch seine Adresse noch ..........! | wüßte
| - |  |
Er ist in die Stadt gefahren, .......... sagen, wann er wiederkommt. | ohne zu
| - |  |
Herr Bergmann ist zum Arzt gegangen, .......... er starke Magenschmerzen hat. | weil
| - |  |
Ich glaubte, alles richtig .......... aber ich war nicht sicher. | geschrieben zu haben
| - |  |
Mein Fahrrad wurde mir gestohlen, aber ich hoffe, es doch noch .......... . | wiederzubekommen
| - |  |
Wir sind nach Frankfurt gefahren, .......... dort ein Chemiewerk zu besichtigen. | um
| - |  |
Dieses Mädchen spielt schon ausgezeichnet Klavier, dabei ist es doch .......... 12 Jahre alt. | erst
| - |  |
„Haben Sie einen Fernsehapparat?“ „Natürlich habe ich .........!“ | einen
| - |  |
„.......... ich nach Bremen fahre, rufe ich dich noch einmal an.“ | Bevor
| - |  |
.......... niemand für diesen Plan ist, ......... sollte man ihn lieber aufgeben. | Wenn - dann
| - |  |
„Wann hast du die Fotos gefunden?“ - „.......... ich meinen Schreibtisch aufgeräumt habe.“ | Als
| - |  |
„Warum kommen Sie zu mir?“ - „.......... ich mir das Auto ansehen möchte, das Sie verkaufen wollen.“ | Weil
| - |  |
„Ich weiß nicht, .......... ich morgen zu Euch kommen kann, da ich Überstunden machen muss.“ | ob
| - |  |
Ich bringe nur schnell meinen Bruder mit dem Wagen zur Bahn, .......... er den Zug nach Hamburg noch erreicht. | damit
| - |  |
Er kann leider morgen nicht mitfahren, .......... er es gern möchte, aber er muß zum Arzt gehen. | obwohl
| - |  |
Es ist bekannt, .......... man bei uns Jeans zuerst aus Opposition zur „feinen“ Kleidung trug. | daß
| - |  |
Da Mütter umsonst arbeiten, sind sie die .......... Arbeitskräfte. | billigsten
| - |  |
„Dies ist das zweite Zimmer, das ich vermiete; es ist etwas .......... als das andere, das ich Ihnen eben gezeigt habe.“ | größer
| - |  |
.......... mehr ich von diesem Wein trinke, .......... besser schmeckt er mir. | Je - desto
| - |  |
Er hatte mich gebeten, ihm das Buch nach zwei Wochen zurückzugeben. Ich habe es ihm dann aber .......... nach einer zurückgebracht. | schon
| - |  |
„Ich kann das Wort nicht schreiben, können Sie mir bitte sagen, wie es .......... ?“ | geschrieben wird
| - |  |
Man spielt die Symphonie, die zu Lebzeiten des Komponisten nie ........... . | aufgeführt wurde
| - |  |
Wir wollten den Motor nicht reparieren lassen, aber dann mußte er doch .......... | repariert werden
| - |  |
Die Dame hat sich das Essen vom Ober aufs Zimmer bringen .......... | lassen
| - |  |
Frau Voigt hat einige Monate nach mir in der Firma angefangen, sie .......... also jetzt schon 8 Jahre hier sein. | muß
| - |  |
„Warum bist du nicht zu unserer Party gekommen?“ - „Meine Mutter ist krank und jemand .......... bei ihr bleiben.“ | mußte
| - |  |
„hast du schon deinen Bruder im Krankenhaus besucht?“ - „Ich .......... ihn gestern besuchen, hatte aber leider keine Zeit.“ | wollte
| - |  |
Meine Frau steigt schon ins Auto, .......... ich noch einmal kontrolliere, ob die Fenster und die Tür unseres Hauses fest zu sind. | während
| - |  |
Ich möchte gern wissen, was .......... dem Gespräch mit dem Abteilungsleiter herausgekommen ist. | bei
| - |  |
Den Gewerkschaften geht es .......... die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer. | um
| - |  |
Mein Kollege dort drüben ist .......... die Anmeldung zuständig. | für
| - |  |
Jeder Mensch ist .......... das, was er macht, voll verantwortlich. | für
| - |  |
Es ist .......... keiner Zusammenarbeit zwischen den beiden Automobilfabriken gekommen. | zu
| - |  |
.......... diese Lösung wäre ich nicht gekommen. | Auf
| - |  |
In vielen Firmen geht man .......... neuen Arbeitsformen über. | zu
| - |  |
Achten Sie bitte .......... unsere Anzeigen in den nächsten Ausgaben Ihrer Tageszeitung! | auf
| - |  |
Sehr viele Leute machen sich Gedanken .......... die ständig sinkende Kinderzahl in der Bundesrepublik Deutschland. | über
| - |  |
Eine Mutter, die arbeiten muß, kann sich weniger .......... ihr Kind kümmern. | um
| - |  |
Ich weiß genau, was .......... meinen Pflichten gehört. | zu
| - |  |
Die Regierung hält das neue Gesetz .......... besonders frauenfreundlich. | für
| - |  |
Auf der Erfindermesse kann man viele technische Neuerungen ......... . | beobachten
| - |  |
Frauen, die nach längerer Pause wieder arbeiten wollen, finden selten eine Arbeit, die ihrer Ausbildung ......... . | entspricht
| - |  |
Er möchte dieser Fußballmannschaft nicht ......... . | angehören
| - |  |
Die Volljährigkeitsgrenze wurde von bisher 21 auf 18 Jahre ......... . | herabgesetzt
| - |  |
Das Rezept für diesen Kuchen muß ich mir unbedingt .......... sonst vergesse ich es doch wieder. | aufschreiben
| - |  |
Der Angeklagte hat seine Tat sofort ......... . | zugegeben
| - |  |
Der verstärkte Einsatz vom Computern bedeutet, daß immer mehr Arbeiter ........... werden. | entlassen
| - |  |
Gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts sind die ersten Fahrräder ......... . | aufgekommen
| - |  |
Dieses Gerät wird zur Herstellung von Schrauben ......... . | genutzt
| - |  |
Ich habe ihn vor zwei Jahren zum letzten Mal gesehen, aber ich erinnerte mich sehr gut an sein Gesicht, ich habe ihn deshalb auch sofort ......... . | wiedererkannt
| - |  |
Beim Besuch der Datenbank erfuhren wir interessante Einzelheiten. | Wir erfuhren viele interessante Einzelheiten, als wir die Datenbank besuchten.
| - |  |
Wenn du uns hilfst, werden wir den Schaden an unserem Wagen allein reparieren können. | Mit deiner Hilfe werden wir den Schaden an unserem Wagen allein reparieren können.
| - |  |
Wirkt dieses Arzneimittel schnell? | Ja, das ist ein schnell wirkendes Arzneimittel.
| - |  |
Er erinnerte mich an den Brief, den er vor zwei Wochen geschrieben hatte. | Er erinnerte mich an den vor zwei Wochen geschriebenen Brief.
| - |  |
Die Zeitungen schrieben über das gerade verabschiedete Gesetz. | Die Zeitungen schrieben über das Gesetz, das gerade verabschiedet wurde.
| - |  |
Vor Abgabe der Arbeit prüfte er nochmal alle Angaben nach. | Er prüfte noch einmal alle Angaben nach, bevor er die Arbeit abgab.
| - |  |
Ein elektronischer Taschenrechner leistet auch Schülern gute Dienste bei der Lösung schwieriger mathematischer Aufgaben. | Ein elektronischer Taschenrechner leistet auch Schülern gute Dienste, wenn sie schwierige mathematische Aufgaben lösen müssen.
| - |  |
Durch Nachtarbeit in einer Fabrik finanzierte er sein Studium. | Er finanzierte sein Studium, indem er nachts in einer Fabrik arbeitete.
| - |  |